Uhrzeit |
Inhalt |
7.45 – 8.15 Uhr |
Ankommen und Freispielzeit |
8.15 – 9.45 Uhr |
Morgenkreis (im Stuhlkreis) Begrüßungslied „Schön, dass du da bist“ Datum und Kalender besprechen
Rätsel zum Drachen
Drachen betrachten: welche Form hat dieser, aus wie vielen Dreiecken besteht er, Drachen,form aus Dreiecken selbst zusammensetzen
Fingerspiel: Drachen können viele Sachen (am Tisch)
Arbeitsblatt: Formen des Drachen vervollständigen, Formen nachspuren und ausmalen |
9.45 – 10.15 Uhr |
Freispiel im Freien |
10.20 – 10.45 Uhr |
Gemeinsame Brotzeit |
10.45 – 11.15 Uhr |
Bücherzeit
Würzburger Sprachprogramm „Hören, lauschen, lernen“ durchführen (Kissenkreis)
Lied: Wenn der frische Herbstwind weht Pantomimisch das Lied mitspielen
Gestaltung des Liedblattes: sich selbst mit einem Drachen in der Hand zeichnen (am Tisch) |
11.15 – 11.35 Uhr |
Freispiel im Raum |
11.35 – 12.15 Uhr |
Bilderbuch: Flieg, Drachen, flieg! von Fujikawa Gyo (Kissenkreis)Einführung: Drachen falten
Drachen falten lassen und Gesicht gestalten (am Tisch)
Abschiedslied: Alle Leut Fertigstellung des Drachen (am nächsten Tag) |